EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32012R0458

Durchführungsverordnung (EU) Nr. 458/2012 des Rates vom 31. Mai 2012 zur Durchführung des Artikels 11 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 377/2012 über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte den Frieden, die Sicherheit und die Stabilität in der Republik Guinea-Bissau gefährdende Personen, Organisationen und Einrichtungen

ABl. L 142 vom 1.6.2012, p. 11–15 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

Dieses Dokument wurde in einer Sonderausgabe veröffentlicht. (HR)

Legal status of the document In force

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2012/458/oj

1.6.2012   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 142/11


DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 458/2012 DES RATES

vom 31. Mai 2012

zur Durchführung des Artikels 11 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 377/2012 über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte den Frieden, die Sicherheit und die Stabilität in der Republik Guinea-Bissau gefährdende Personen, Organisationen und Einrichtungen


DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 377/2012 des Rates (1), insbesondere auf Artikel 11 Absatz 1,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Der Rat hat am 3. Mai 2012 die Verordnung (EU) Nr. 377/2012 erlassen.

(2)

Angesichts der ernsten Lage in Guinea-Bissau und gemäß dem Beschluss 2012/285/GASP des Rates vom 31. Mai 2012 über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte den Frieden, die Sicherheit und die Stabilität in der Republik Guinea-Bissau gefährdende Personen, Organisationen und Einrichtungen (2) sollten weitere Personen in die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 377/2012 enthaltene Liste der natürlichen und juristischen Personen, Organisationen und Einrichtungen aufgenommen werden —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Die Liste in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 377/2012 wird durch die Liste im Anhang ersetzt.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Geschehen zu Brüssel am 31. Mai 2012.

Im Namen des Rates

Der Präsident

N. WAMMEN


(1)  ABl. L 119 vom 4.5.2012, S. 1.

(2)  Siehe Seite 36 dieses Amtsblatts.


ANHANG

Liste der Personen gemäß Artikel 1

 

Name

Angaben zur Person (Geburtsdatum und -ort, Nummer des Passes/ Personalausweises etc.)

Gründe für die Aufnahme in die Liste

Zeitpunkt der Benennung

1.

General António INJAI (alisas António INDJAI)

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Geburtsdatum: 20. Januar 1955

Geburtsort: Encheia, Sector de Bissorá, Região de Oio, Guiné-Bissau

Abstammung: Wasna Injai und Quiritche Cofte

Offizielle Funktion: Generalleutnant, Generalstabschef der Streitkräfte

Pass: Diplomatenpass AAID00435

ausgestellt am: 18.2.2010

in: Guinea-Bissau

gültig bis: 18.2.2013

António Injai beteiligte sich persönlich an der Planung und Leitung des Putschs vom 1. April 2010, der zur unrechtmäßigen Festnahme des Premierministers, Carlo Gomes Junior, und des damaligen Chefs der Streitkräfte, José Zamora Induta, führte; während der Wahlen 2012 hat Injai in seiner Eigenschaft als Generalstabschef der Streitkräfte Erklärungen abgegeben, in denen er androhte, die gewählten Staatsorgane zu stürzen und dem Wahlprozess ein Ende zu setzen; António Injai war an der operativen Planung des Staatsstreichs vom 12. April 2012 beteiligt.

Nach dem Staatsstreich wurde das erste Kommuniqué der •Militärführung• vom Generalstab der Streitkräfte herausgegeben, dessen Chef General Injai ist.

3.5.2012

2.

Generalmajor Mamadu TURE (N'KRUMAH)

Staatsangehörigkeit: Guinea- Bissau

Geburtsdatum: 26. April 1947

Offizielle Funktion: Stellvertretender Generalstabschef der Streitkräfte

Diplomatenpass DA0002186

ausgestellt am: 30.3.2007

in: Guinea-Bissau

gültig bis: 26.8.2013

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat.

3.5.2012

3.

General Estêvão NA MENA

Geburtsdatum: 7. März 1956

Offizielle Funktion: Generalinspekteur der Streitkräfte

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat.

3.5.2012

4.

Brigadegeneral Ibraima CAMARA (alias •Papa Camara•)

Staatsangehörigkeit: Guinea- Bissau

Geburtsdatum: 11. Mai 1964

Abstammung: Suareba Camara und Sale Queita

Offizielle Funktion: Generalstabschef der Luftwaffe

Diplomatenpass AAID00437

in: 18.2.2010

Ort der Ausstellung: Guinea-Bissau

gültig bis: 18.2.2013

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat.

3.5.2012

5.

Oberstleutnant Daba NA WALNA (alias •Daba Na Walna•)

Staatsangehörigkeit: Guinea- Bissau

Geburtsdatum: 6. Juni 1966

Abstammung: Samba Naualna und In-Uasne Nanfafe

Offizielle Funktion: Sprecher der •Militärführung•

Diplomatenpass SA 0000417

ausgestellt am: 29.10.2003

in: Guinea-Bissau

gültig bis: 10.3.2013

Sprecher der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat.

3.5.2012

6.

General Augusto MÁRIO CÓ

Offizielle Funktion: Generalstabschef des Heeres.

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat.

3.5.2012

7.

General Saya Braia Na NHAPKA

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Offizielle Funktion: Leiter der Präsidialgarde

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat.

1.6.2012

8.

Oberst Tomás DJASSI

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Geburtsdatum: 18. September 1968

Offizielle Funktion: Kommandant der Nationalgarde

Pass: AAIS00820

ausgestellt am: 24.11.2010

in: Guinea-Bissau

gültig bis: 27.4.2012

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat. Enger Berater des Generalstabschefs der Streitkräfte, António Injai.

1.6.2012

9.

Oberst Cranha DANFÁ

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Offizielle Funktion: Einsatzleiter des Gemeinsamen Stabes der Streitkräfte

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat. Enger Berater des Generalstabschefs der Streitkräfte, António Injai.

1.6.2012

10.

Oberst Celestino de CARVALHO

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Geburtsdatum: 14.6.1955

Abstammung: Domingos de Carvalho und Josefa Cabral

Offizielle Funktion: Direktor des •National Defence Institute•

Pass: Diplomatenpass DA0002166

ausgestellt am: 19.2.2007

in: Guinea-Bissau

gültig bis: 15.4.2013

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat. Ehemaliger Stabschef der Luftwaffe; seine Anwesenheit in einer Delegation, die am 26. April mit Vertretern der ECOWAS zusammentraf, bestätigt seine Mitwirkung an der •Militärführung•.

1.6.2012

11.

Kapitän (Kriegsmarine) Sanhá CLUSSÉ

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Geburtsdatum: 28. September 1965

Abstammung: Clusse Mutcha und Dalu Imbungue

Offizielle Funktion: Amtierender Stabschef der Kriegsmarine

Pass: SA 0000515

ausgestellt am: 8.12.2003

in: Guinea-Bissau

gültig bis: 29.8.2013

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat. Seine Anwesenheit in einer Delegation, die am 26. April mit Vertretern der ECOWAS zusammentraf, bestätigt seine Mitwirkung an der •Militärführung•.

1.6.2012

12.

Oberstleutnant Júlio NHATE

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Geburtsjahr: 1972

Offizielle Funktion: Kommandant des Fallschirmspringer-Gefechtsverbandes

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat. Oberstleutnant Júlio Nhate leitete die militärische Operation, die den Staatsstreich vom 12. April 2012 unterstützte.

1.6.2012

13.

Oberstleutnant Tchipa NA BIDON

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Geburtsdatum: 28. Mai 1954

Abstammung: •Nabidom•

Offizielle Funktion: Leiter des militärischen Nachrichtendienstes

Pass: Diplomatenpass DA0001564

ausgestellt am: 30.11.2005

in: Guinea-Bissau

gültig bis: 15.5.2011

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat.

1.6.2012

14.

Oberstleutnant Tcham NA MAN (alias Namam)

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Geburtsdatum: 27. Februar 1953

Abstammung: Biute Naman und Ndjade Na Noa

Offizielle Funktion: Leiter des Militärkrankenhauses der Streitkräfte

Pass: SA0002264

ausgestellt am: 24.7.2006

in: Guinea-Bissau

gültig bis: 23.7.2009

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat. Oberstleutnant Tcham Na Man ist ferner ein Mitglied des militärischen Oberkommandos.

1.6.2012

15.

Major Samuel FERNANDES

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Geburtsdatum: 22. Januar 1965

Abstammung: José Fernandes und Segunda Iamite

Offizielle Funktion: Assistent des Einsatzleiters der Nationalgarde

Pass: AAIS00048

ausgestellt am: 24.3.2009

in: Guinea-Bissau

gültig bis: 24.3.2012

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat.

1.6.2012

16.

Major Idrissa DJALÓ

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Geburtsdatum: 6 Januar 1962

Offizielle Funktion: Protokollarischer Berater des Generalstabschefs

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat. Einer der ersten Offiziere, die ihre Zugehörigkeit zur •Militärführung• öffentlich bekannt haben; Unterzeichner eines ihrer ersten Communiqués (Nr. 5 vom 13. April). Major Djaló dient ferner im militärischen Nachrichtendienst.

1.6.2012

17.

Kommandant (Kriegsmarine) Bion NA TCHONGO (alias Nan Tchongo)

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Geburtsdatum: 8. April 1961

Abstammung: Cunha Nan Tchongo und Bucha Natcham

Offizielle Funktion: Leiter des Geheimdienstes der Kriegsmarine

Pass: Diplomatenpass DA0001565

ausgestellt am: 1.12.2005

in: Guinea-Bissau

gültig bis: 30.11.2008

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat.

1.6.2012

18.

Kommandant (Kriegsmarine) Agostinho Sousa CORDEIRO

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Geburtsdatum: 28. Mai 1962

Abstammung: Luis Agostinho Cordeiro und Domingas Soares

Offizielle Funktion: Leiter der Logistik des gemeinsamen Stabs der Streitkräfte

Pass: SA0000883

ausgestellt am: 14.4.2004

in: Guinea-Bissau

gültig bis: 15.4.2013

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat.

1.6.2012

19.

Hauptmann Paulo SUNSAI

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Offizielle Funktion: Assistent des militärischen Befehlshabers der North Region

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat.

1.6.2012

20.

Leutnant Lassana CAMARÁ

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Offizielle Funktion: Leiter der Finanzen der Streitkräfte

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat. Verantwortlich für die Veruntreuung öffentlicher Mittel, die für den Zoll, die Generaldirektion Verkehr und die Generaldirektion Grenzschutz und Migration vorgesehen waren. Mit diesen Mitteln wurde die •Militärführung• finanziert.

1.6.2012

21.

Leutnant Julio NA MAN

Staatsangehörigkeit: Guinea-Bissau

Offizielle Funktion: Adjutant des Generalstabschefs

Mitglied der •Militärführung•, die die Verantwortung für den Staatsstreich vom 12. April 2012 übernommen hat. Leutnant Na Man war aktives Mitglied der operativen Führung des Staatsstreichs vom 12. April unter dem Befehl von António Injai. Ferner nahm er im Namen der •Militärführung•, an Treffen mit politischen Parteien teil.

1.6.2012


Top