EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 11985I/PRO/17

DOKUMENTE BETREFFEND DEN BEITRITT DES KOENIGREICHS SPANIEN UND DER PORTUGIESISCHEN REPUBLIK ZU DEN EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN, AKTE UEBER DIE BEDINGUNGEN DES BEITRITTS DES KOENIGREICHS SPANIEN UND DER PORTUGIESISCHEN REPUBLIK UND DIE ANPASSUNGEN DER VERTRAEGE, PROTOKOLL NR. 17 UEBER DEN HANDEL MIT TEXTILWAREN ZWISCHEN PORTUGAL UND DEN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN

ABl. L 302 vom 15.11.1985, p. 446–456 (ES, DA, DE, EL, EN, FR, IT, NL, PT)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 31/12/1989

ELI: http://data.europa.eu/eli/treaty/acc_1985/act_1/pro_17/sign

11985I/PRO/17

DOKUMENTE BETREFFEND DEN BEITRITT DES KOENIGREICHS SPANIEN UND DER PORTUGIESISCHEN REPUBLIK ZU DEN EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN, AKTE UEBER DIE BEDINGUNGEN DES BEITRITTS DES KOENIGREICHS SPANIEN UND DER PORTUGIESISCHEN REPUBLIK UND DIE ANPASSUNGEN DER VERTRAEGE, PROTOKOLL NR. 17 UEBER DEN HANDEL MIT TEXTILWAREN ZWISCHEN PORTUGAL UND DEN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN

Amtsblatt Nr. L 302 vom 15/11/1985 S. 0446


++++

Protokoll Nr . 17

über den Handel mit Textilwaren zwischen Portugal und den anderen Mitgliedstaaten

Artikel 1

( 1 ) Die Portugiesische Republik überwacht nach Maßgabe der Artikel 2 , 3 und 4 die Ausfuhren von Waren der Liste des Anhangs A auf der Grundlage der in dieser Liste angegebenen Mengen , und zwar bis zum 31 . Dezember 1988 die Ausfuhren nach den derzeitigen Mitgliedstaaten und bis zum 31 . Dezember 1989 die Ausfuhren nach Spanien .

( 2 ) Die Kommission verlängert die Anwendung des Absatzes 1 um ein Jahr auf der Grundlage der für 1989 in der genannten Liste angegebenen Mengen , wenn ein Mitgliedstaat dies aufgrund der Umstände für begründet hält und beantragt .

( 3 ) Textilwaren , die unter den in Anhang B festgelegten Bedingungen und im Rahmen der dort festgesetzten Mengen nach Veredelung in Portugal wieder in die derzeitigen Mitgliedstaaten eingeführt werden , werden nicht auf die in Absatz 1 genannten Mengen angerechnet .

Artikel 2

Die Gemeinschaft und die Portugiesische Republik führen für die Dauer der Anwendung des Artikels 1 eine Zusammenarbeit der Verwaltungen nach Maßgabe des Anhangs C herbei .

Artikel 3

Die Portugiesische Republik trifft Maßnahmen , um sicherzustellen , daß die Mengen nach Artikel 1 eingehalten werden , sowie Maßnahmen zur Zusammenarbeit der Verwaltungen nach Artikel 2 .

Artikel 4

Die Portugiesische Republik kann nach vorheriger Mitteilung an die Kommission auf die nach den derzeitigen Mitgliedstaaten erfolgenden Ausfuhren von Waren der Liste des Anhangs A die in Anhang D vorgesehenen Flexibilitätsbestimmungen anwenden .

Artikel 5

Die Kommission und die zuständigen Behörden der Portugiesischen Republik konsultieren einander erforderlichenfalls , um Situationen zu verhindern , in denen Schutzmaßnahmen getroffen werden müssten .

Artikel 6

Wenn es , insbesondere aufgrund der Entwicklung des Verbrauchs und der Zunahme der nach Portugal erfolgenden Einfuhren von Textilwaren aus einem oder mehreren anderen Mitgliedstaaten , erforderlich ist , konsultieren die Kommission und die zuständigen Behörden der Portugiesischen Republik einander auf Antrag der Portugiesischen Republik , um geeignete Lösungen zur Verhinderung der Anwendung von Schutzmaßnahmen zu finden .

Artikel 7

Die Kommission trifft nach dem Dringlichkeitsverfahren des Artikels 379 Absatz 2 der Beitrittsakte die ihr erforderlich erscheinenden Schutzmaßnahmen , wenn die Mengen des Anhangs A erreicht sind und der betreffende Mitgliedstaat es beantragt .

ANHANG A

Liste zu Artikel 1 Absatz 1

Kategorie * Nummer des Gemeinsamen Zolltarifs * NIMEXE-Kennziffer ( 1985 ) * Warenbezeichnung * Mitgliedstaaten * Einheiten * 1986 * 1987 * 1988 * 1989 *

1 * 55.05 * 55.05-13 , 19 , 21 , 25 , 27 , 29 , 33 , 35 , 37 , 41 , 45 , 46 , 48 , 51 , 53 , 55 , 57 , 61 , 65 , 67 , 69 , 72 , 78 , 81 , 83 , 85 , 87 * Baumwollgarne , nicht in Aufmachungen für den Einzelverkauf * D * Tonnen * 759 * 842 * 951 * 1 094 *

* * * * F * * 203 * 225 * 254 * 292 *

* * * * I * * 1 245 * 1 382 * 1 562 * 1 796 *

* * * * BNL * * 687 * 763 * 862 * 991 *

* * * * VK * * 6 712 * 7 450 * 8 419 * 9 682 *

* * * * IRL * * 1 799 * 1 997 * 2 257 * 2 596 *

* * * * DK * * 4 050 * 4 496 * 5 080 * 5 842 *

* * * * GR * * 27 * 30 * 34 * 39 *

* * * * E * * 150 * 165 * 185 * 211 *

2 * 55.09 * * Andere Gewebe aus Baumwolle : * D * Tonnen * 717 * 796 * 899 * 1 034 *

* * * * F * * 820 * 910 * 1 028 * 1 182 *

* * * * I * * 396 * 440 * 497 * 572 *

* * * * BNL * * 569 * 632 * 714 * 821 *

* * * * VK * * 5 694 * 6 320 * 7 142 * 8 213 *

* * * * IRL * * 397 * 441 * 498 * 573 *

* * * * DK * * 875 * 971 * 1 097 * 1 262 *

* * * * GR * * 155 * 172 * 194 * 223 *

* * * * E * * 150 * 165 * 185 * 211 *

* * 55.09-03 , 04 , 05 , 06 , 07 , 08 , 09 , 10 , 11 , 12 , 13 , 14 , 15 , 16 , 17 , 19 , 21 , 29 , 32 , 34 , 35 , 37 , 38 , 39 , 41 , 49 , 51 , 52 , 53 , 54 , 55 , 56 , 57 , 59 , 61 , 63 , 64 , 65 , 66 , 67 , 68 , 69 , 70 , 71 , 73 , 75 , 76 , 77 , 78 , 79 , 80 , 81 , 82 , 83 , 84 , 85 , 87 , 88 , 89 , 90 , 91 , 92 , 93 , 98 , 99 * Gewebe aus Baumwolle , andere als Drehergewebe , Schlingengewebe ( Frottiergewebe ) , Bänder , Samt , Plüsch , Schlingengewebe , Chenillegewebe , Tülle und geknüpfte Netzstoffe * * * * * * *

3 * 56.07 A * * Gewebe aus synthetischen oder künstlichen Spinnfasern : * D * Tonnen * 1 343 * 1 491 * 1 685 * 1 938 *

* * * * F * * 1 017 * 1 129 * 1 276 * 1 467 *

* * * * I * * 235 * 261 * 295 * 339 *

* * * * BNL * * 713 * 791 * 894 * 1 028 *

* * * * VK * * 3 878 * 4 305 * 4 865 * 5 595 *

* * * * IRL * * 822 * 912 * 1 031 * 1 186 *

* * * * DK * * 1 062 * 1 179 * 1 332 * 1 532 *

* * * * GR * * 28 * 31 * 35 * 40 *

* * * * E * * 200 * 220 * 246 * 280 *

* * * A . aus synthetischen Spinnfasern : * * * * * * *

* * 56.07-01 , 04 , 05 , 07 , 08 , 10 , 12 , 15 , 19 , 20 , 22 , 25 , 29 , 30 , 31 , 35 , 38 , 39 , 40 , 41 , 43 , 45 , 46 , 47 , 49 * Gewebe aus synthetischen Spinnfasern , andere als Bänder , Samt , Plüsch , Schlingengewebe ( einschließlich Frottiergewebe ) und Chenillegewebe * * * * * * *

Kategorie * Nummer des Gemeinsamen Zolltarifs * NIMEXE-Kennziffer ( 1985 ) * Warenbezeichnung * Mitgliedstaaten * Einheiten * 1986 * 1987 * 1988 * 1989 *

4 * 60.04 B I , II a ) , b ) , c ) , IV b ) 1 aa ) , dd ) , 2 ee ) , d ) 1 aa ) , dd ) , 2 dd ) * * Unterkleidung aus Gewirken , weder gummielastisch noch kautschutiert : * D * 1 000 Stück * 10 801 * 11 773 * 13 068 * 14 767 *

* * * * F * * 7 162 * 7 807 * 8 666 * 9 793 *

* * * * I * * 751 * 819 * 909 * 1 027 *

* * * * BNL * * 5 766 * 6 285 * 6 976 * 7 883 *

* * * * VK * * 23 874 * 26 023 * 28 886 * 32 641 *

* * * * IRL * * 398 * 434 * 482 * 545 *

* * * * DK * * 2 535 * 2 763 * 3 067 * 3 466 *

* * * * GR * * 102 * 111 * 123 * 139 *

* * * * E * * 500 * 550 * 616 * 702 *

* * 60.04-19 , 20 , 22 , 23 , 24 , 26 , 41 , 50 , 58 , 71 , 79 , 89 * Oberhemden , T-Shirts , Unterziehpullis , Unterhemden und dergleichen , aus Gewirken , weder gummielastisch noch kautschutiert , andere als Säuglingskleidung , aus Baumwolle oder synthetischen Spinnstoffen ; T-Shirts und Unterziehpullis aus künstlichen Spinnstoffen , andere als Säuglingskleidung * * * * * * *

5 * 60.05 A I a ) , II b ) 4 bb ) , 11 aaa ) , bbb ) , ccc ) , ddd ) , eee ) , 22 bbb ) , ccc ) , ddd ) , eee ) , fff ) * * Oberkleidung , Bekleidungszubehör und andere Wirkwaren , weder gummielastisch noch kautschutiert : * D * 1 000 Stück * 3 525 * 3 842 * 4 265 * 4 819 *

* * * * F * * 6 480 * 7 063 * 7 840 * 8 859 *

* * * * I * * 950 * 1 036 * 1 150 * 1 300 *

* * * * BNL * * 1 455 * 1 585 * 1 760 * 1 989 *

* * * * VK * * 4 417 * 4 815 * 5 345 * 6 040 *

* * * * IRL * * 285 * 311 * 345 * 390 *

* * * * DK * * 1 026 * 1 118 * 1 241 * 1 402 *

* * * * GR * * 15 * 16 * 18 * 20 *

* * * * E * * 400 * 440 * 493 * 562 *

* * * A . Oberkleidung und Bekleidungszubehör : * * * * * * *

* * 60.05-01 , 31 , 33 , 34 , 35 , 36 , 39 , 40 , 41 , 42 , 43 * Pullover , Slipover , Twinsets , Westen und Strickjacken , aus Gewirken , weder gummielastisch noch kautschutiert , aus Wolle , Baumwolle , synthetischen oder künstlichen Spinnstoffen * * * * * * *

6 * 61.01 B V d ) 1 , 2 , 3 , e ) 1 , 2 , 3 * * Oberkleidung für Männer und Knaben * VK * 1 000 Stück * 3 729 * 4 139 * 4 677 * 5 379 *

* * * * E * * 250 * 275 * 308 * 351 *

* 61.02 B II e ) 6 aa ) , bb ) , cc ) * * Oberkleidung für Frauen , Mädchen und Kleinkinder : * * * * * * *

* * * B . andere : * * * * * * *

* * 61.01-62 , 64 , 66 , 72 , 74 , 76 * Shorts und andere kurze Hosen und lange Hosen , aus Geweben , für Männer und Knaben ; lange Hosen aus Geweben , für Frauen , Mädchen und Kleinkinder , aus Wolle , Baumwolle , synthetischen oder künstlichen Spinnstoffen * * * * * * *

* * 61.02-66 , 68 , 72 * * * * * * *

7 * 60.05 A II b ) 4 aa ) 22 , 33 , 44 , 55 * * Oberkleidung , Bekleidungszubehör und andere Wirkwaren , weder gummielastisch noch kautschutiert : * D * 1 000 Stück * 1 630 * 1 777 * 1 972 * 2 228 *

* * * * F * * 768 * 837 * 929 * 1 050 *

* * * * I * * 262 * 286 * 317 * 358 *

* * * * BNL * * 251 * 274 * 304 * 344 *

* * * * VK * * 790 * 861 * 956 * 1 080 *

* * * * IRL * * 31 * 34 * 38 * 43 *

* * * * DK * * 472 * 514 * 571 * 645 *

* * * * GR * * 39 * 43 * 48 * 54 *

* * * * E * * 180 * 198 * 222 * 253 *

* * * A . Oberkleidung und Bekleidungszubehör : * * * * * * *

* * * II . andere * * * * * * *

* 61.02 B II e ) 7 bb ) , cc ) , dd ) * * Oberkleidung für Frauen , Mädchen und Kleinkinder : * * * * * * *

* * * B . andere : * * * * * * *

Kategorie * Nummer des Gemeinsamen Zolltarifs * NIMEXE-Kennziffer ( 1985 ) * Warenbezeichnung * Mitgliedstaaten * Einheiten * 1986 * 1987 * 1988 * 1989 *

7 ( Forts . ) * * 60.05-22 , 23 , 24 , 25 * Blusen und Hemdblusen aus Gewirken ( weder gummielastisch noch kautschutiert ) oder Geweben , für Frauen , Mädchen und Kleinkinder , aus Wolle , Baumwolle , synthetischen oder künstlichen Spinnstoffen * * * * * * *

* * 61.02-78 , 82 , 84 * * * * * * * *

8 * 61.03 A * * Unterkleidung ( Leibwäsche ) für Männer und Knaben , auch Kragen , Vorhemden und Manschetten : * D * 1 000 Stück * 1 876 * 2 045 * 2 270 * 2 565 *

* * * * F * * 2 507 * 2 733 * 3 034 * 3 428 *

* * * * I * * 853 * 930 * 1 032 * 1 166 *

* * * * BNL * * 1 308 * 1 426 * 1 583 * 1 789 *

* * * * VK * * 2 410 * 2 627 * 2 916 * 3 295 *

* * * * IRL * * 153 * 167 * 185 * 209 *

* * * * DK * * 637 * 694 * 770 * 870 *

* * * * GR * * 58 * 63 * 70 * 79 *

* * * * E * * 500 * 550 * 616 * 702 *

* * 61.03-11 , 15 , 19 * Oberhemden , auch Sport - und Arbeitshemden , aus Geweben , für Männer und Knaben , aus Wolle , Baumwolle oder synthetischen oder künstlichen Spinnstoffen * * * * * * *

9 * 55.08 * * Schlingengewebe ( Frottiergewebe ) aus Baumwolle * D * Tonnen * 1 792 * 1 971 * 2 208 * 2 517 *

* * * * F * * 1 521 * 1 673 * 1 874 * 2 136 *

* * * * BNL * * 1 252 * 1 377 * 1 542 * 1 758 *

* * * * VK * * 9 081 * 9 989 * 11 188 * 12 754 *

* * * * E * * 200 * 220 * 246 * 280 *

* 62.02 B III a ) 1 * * Bettwäsche , Tischwäsche , Wäsche zur Körperpflege und andere Haushaltswäsche ; Vorhänge , Gardinen und andere Gegenstände zur Innenausstattung : * * * * * * *

* * * B . andere : * * * * * * *

* * 55.08-10 , 30 , 50 , 80 * Schlingengewebe ( Frottiergewebe ) aus Baumwolle ; Wäsche zur Körperpflege und andere Haushaltswäsche aus Schlingengeweben ( Frottiergeweben ) aus Baumwolle * * * * * * *

* * 62.02-71 * * * * * * * *

13 * 60.04 B IV b ) 1 cc ) , 2 dd ) , d ) 1 cc ) , 2 cc ) * * Unterkleidung aus Gewirken , weder gummielastisch noch kautschutiert : * BNL * 1 000 Stück * 12 007 * 13 328 * 15 061 * 17 320 *

* * 60.04-48 , 56 , 75 , 85 * Unterhosen und Slips , für Männer und Knaben , Schlüpfer und dergleichen für Frauen , Mädchen und Kleinkinder ( ausgenommen Säuglinge ) , aus Gewirken , weder gummielastisch noch kautschutiert , aus Baumwolle oder aus synthetischen Spinnstoffen * * * * * * *

19 * 61.05 A , C * 61.05-10 , 99 * Taschentücher und Ziertaschentücher * F * Tonnen * 453 * 503 * 568 * 653 *

* * * * I * * 120 * 133 * 150 * 172 *

* * * * E * * 1 * 1 * 1 * 1 *

20 * 62.02 B I a ) , c ) * * Bettwäsche , Tischwäsche , Wäsche zur Körperpflege und andere Haushaltswäsche ; Vorhänge , Gardinen und andere Gegenstände zur Innenausstattung : * D * Tonnen * 850 * 935 * 1 047 * 1 194 *

* * * * F * * 550 * 605 * 678 * 773 *

* * * * I * * 197 * 217 * 243 * 273 *

* * * * BNL * * 885 * 974 * 1 091 * 1 244 *

* * * * VK * * 7 509 * 8 260 * 9 251 * 10 546 *

* * * * IRL * * 85 * 94 * 105 * 120 *

* * * * DK * * 110 * 121 * 136 * 155 *

* * * * GR * * 28 * 31 * 35 * 40 *

* * * * E * * 250 * 275 * 308 * 351 *

* * * B . andere : * * * * * * *

* * 62.02-12 , 13 , 19 * Bettwäsche aus Geweben * * * * * * *

Kategorie * Nummer des Gemeinsamen Zolltarifs * NIMEXE-Kennziffer ( 1985 ) * Warenbezeichnung * Mitgliedstaaten * Einheiten * 1986 * 1987 * 1988 * 1989 *

33 * 51.04 A III a ) * * Gewebe aus synthetischen oder künstlichen Spinnfäden ( einschließlich Gewebe aus Monofilen oder Streifen der Tarifnr . 51.01 oder 51.02 ) : * D * Tonnen * 662 * 728 * 815 * 929 *

* * * * F * * 1 064 * 1 170 * 1 310 * 1 493 *

* * * * I * * 539 * 593 * 664 * 757 *

* * * * BNL * * 1 738 * 1 912 * 2 141 * 2 440 *

* * * * VK * * 2 077 * 2 285 * 2 559 * 2 917 *

* * * * IRL * * 40 * 44 * 49 * 56 *

* * * * DK * * 509 * 560 * 627 * 715 *

* * * * GR * * 39 * 43 * 48 * 55 *

* * * * E * * 200 * 220 * 246 * 280 *

* * * A . Gewebe aus synthetischen Spinnfäden * * * * * * *

* * * Säcke und Beutel zu Verpackungszwecken : * * * * * * *

* 62.03 B II b ) 1 * * B . aus Geweben aus anderen Spinnstoffen : * * * * * * *

* * * II . andere * * * * * * *

* * 51.04-06 * Gewebe aus Streifen oder dergleichen , aus Polyäthylen oder Polypropylen , mit einer Breite von weniger als 3 m * * * * * * *

* * 62.03-51 , 59 * Säcke aus Geweben , aus Streifen oder dergleichen * * * * * * *

39 * 62.02 B II a ) , c ) III a ) 2 , c ) * * Bettwäsche , Tischwäsche , Wäsche zur Körperpflege und andere Haushaltswäsche ; Vorhänge , Gardinen und andere Gegenstände zur Innenausstattung : * F * Tonnen * 997 * 1 097 * 1 229 * 1 401 *

* * * * VK * * 804 * 884 * 990 * 1 129 *

* * * * E * * 150 * 165 * 185 * 211 *

* * * B . andere : * * * * * * *

* * 62.02-40 , 42 , 44 , 46 , 51 , 59 , 65 , 72 , 74 , 77 * Tischwäsche , Wäsche zur Körperpflege und andere Haushaltswäsche , aus Geweben , andere als Wäsche aus Frottiergeweben aus Baumwolle * * * * * * *

90 * 59.04 * * Bindfäden , Seile und Taue , auch geflochten : * D * Tonnen * 10 777 * 11 962 * 13 517 * 15 545 *

* * * * F * * 8 322 * 9 237 * 10 438 * 12 004 *

* * * * I * * 3 055 * 3 391 * 3 832 * 4 407 *

* * * * BNL * * 3 346 * 3 714 * 4 197 * 4 827 *

* * * * VK * * 9 038 * 10 032 * 11 336 * 13 036 *

* * * * IRL * * 211 * 234 * 264 * 304 *

* * * * DK * * 2 729 * 3 029 * 3 423 * 3 936 *

* * * * GR * * 287 * 319 * 360 * 414 *

* * * * E * * 1 400 * 1 540 * 1 725 * 1 967 *

* * 59.04-11 , 12 , 14 , 15 , 17 , 18 , 19 , 21 , 23 , 31 , 35 , 38 , 50 , 60 , 70 , 80 * aus synthetischen Spinnstoffen * * * * * * *

* * * aus Manilahanf * * * * * * *

* * * aus Sisal oder anderen Agavefasern * * * * * * *

* * * aus Hanf * * * * * * *

* * * aus Flachs oder Ramie * * * * * * *

* * * aus Jute oder anderen textilen Bastfasern der Tarifnr . 57.03 * * * * * * *

* * * aus anderen Spinnstoffen * * * * * * *

* davon 59.04 A * * Bindfäden , Seile und Taue , auch geflochten : * D * Tonnen * 1 011 * 1 112 * 1 245 * 1 419 *

* * * F * * 1 281 * 1 409 * 1 578 * 1 799 *

* * * * BNL * * 1 254 * 1 379 * 1 545 * 1 761 *

* * * * VK * * 2 495 * 2 745 * 3 074 * 3 504 *

* * * * IRL * * 67 * 74 * 83 * 95 *

* * * * GR * * 135 * 149 * 167 * 190 *

* * * * E * * 900 * 990 * 1 109 * 1 264 *

* * 59.04-11 , 12 , 14 , 15 , 17 , 18 , 19 , 21 * Bindfäden , Seile und Taue , aus synthetischen Spinnstoffen , auch geflochten * * * * * * *

ANHANG B

Einfuhren im passiven Veredelungsverkehr

( 1 ) " Passiver Veredelungsverkehr " im Sinne dieses Protokolls ist der Vorgang , bei dem vorübergehend aus der Gemeinschaft in ihrer derzeitigen Zusammensetzung ausgeführte Waren in Portugal im Hinblick auf ihre Wiedereinfuhr in die Gemeinschaft in ihrer derzeitigen Zusammensetzung in Form von Veredelungserzeugnissen verarbeitet werden .

( 2 ) Das Verfahren wird nur natürlichen oder juristischen Personen bewilligt , die in der Gemeinschaft in ihrer derzeitigen Zusammensetzung ansässig sind .

Die Person nach Unterabsatz 1 , die das Verfahren beantragt , muß folgende Voraussetzungen erfuellen :

a ) Sie stellt in ihrem , in der Gemeinschaft in ihrer derzeitigen Zusammensetzung gelegenen Betrieb für eigene Rechnung gleichartige Erzeugnisse her , die sich auf der gleichen Herstellungsstufe befinden wie die Veredelungserzeugnisse , für die das Verfahren beantragt wird .

b ) Sie darf in Portugal Veredelungserzeugnisse im Rahmen des Veredelungsverkehrs innerhalb jährlicher Mengen herstellen lassen , die von den zuständigen Behörden des Mitgliedstaats , in dem der Antrag gestellt wurde , nach Nummer 3 festgesetzt werden .

c ) Die Waren , die sie zu Veredelungsvorgängen vorübergehend ausführt , müssen sich in der Gemeinschaft in ihrer derzeitigen Zusammensetzung im freien Verkehr im Sinne von Artikel 9 Absatz 2 des EWG-Vertrags befinden und Ursprungswaren der Gemeinschaft in ihrer derzeitigen Zusammensetzung im Sinne der Verordnung ( EWG ) Nr . 802/68 und ihrer Durchführungsverordnungen sein . Abweichungen hiervon dürfen die Behörden der derzeitigen Mitgliedstaaten nur für Waren zulassen , die in der Gemeinschaft nicht in ausreichender Menge hergestellt werden . Solche Abweichungen dürfen nur für höchstens 14 v.H . des Gesamtwertes der Waren gewährt werden ( 1 ) , für die in dem betreffenden Mitgliedstaat die Anwendung dieser Regelung im vorangegangenen Jahr zugelassen wurde .

Die derzeitigen Mitgliedstaaten teilen der Kommission alle drei Monate die wesentlichen Angaben über die danach zugelassenen Abweichungen mit , nämlich Art , Ursprung und Menge der betreffenden Waren , die ihren Ursprung nicht in der Gemeinschaft haben . Die Kommission teilt diese Angaben den anderen Mitgliedstaaten mit .

d ) Die in Portugal durchzuführenden Veredelungsvorgänge dürfen keine weitergehenden Verarbeitungen darstellen als die unter Nummer 11 für jede Ware aufgeführten Vorgänge . Die Veredelungsvorgänge dürfen jedoch weniger weitgehende Verarbeitungen darstellen als die zu jeder Ware unter Nummer 11 aufgeführten Vorgänge .

Die derzeitigen Mitgliedstaaten können von Unterabsatz 2 Buchstabe a ) bei Personen abweichen , die die Voraussetzungen des Unterabsatzes 2 nicht erfuellen .

Diese Ausnahmen gelten nur bis zu den Gesamtmengen , die im Rahmen der vor dem Beitritt bestehenden spezifischen Regelungen eingeführt worden sind .

Die im vorstehenden Unterabsatz genannten Ausnahmen gelten vorrangig für Personen , die früher in den Genuß der oben genannten spezifischen Regelung gekommen waren . Nutzen diese Personen jedoch nicht die Gesamtheit der ihnen zustehenden Mengen aus , so kann der Rest dieser Mengen anderen Personen zugeteilt werden .

( 3 ) Die zuständigen Behörden der einzelnen Mitgliedstaaten teilen die jährlichen Mengen an in der Tabelle zu diesem Anhang genannten Veredelungserzeugnissen , bei denen der betreffende derzeitige Mitgliedstaat aufgrund dieses Anhangs die Wiedereinfuhr zulassen kann , auf die unter Nummer 2 genannten Begünstigten des Verfahrens auf .

( 4 ) Die zuständigen Behörden des Mitgliedstaats , in den die Veredelungserzeugnisse wiedereingeführt werden sollen , erteilen den Antragstellern , die die in diesem Anhang festgelegten Voraussetzungen erfuellen , eine vorherige Bewilligung .

Die vorherige Bewilligung kann entweder einmal jährlich global für die dem Antragsteller nach Nummer 2 Absatz 2 Buchstabe b ) bewilligte Gesamtmenge erteilt werden oder nach und nach im Laufe des Jahres durch aufeinanderfolgende Teilanrechnungen auf die bewilligte Menge bis zu deren gänzlichem Verbrauch .

Der Antragsteller legt den zuständigen Behörden den Vertrag mit dem Unternehmen , das er beauftragt hat , die Veredelungsvorgänge für seine Rechnung in Portugal durchzuführen , oder einen Nachweis vor , der von den genannten Behörden als gleichwertig angesehen wird .

( 5 ) Die vorherige Bewilligung wird nur erteilt , wenn die zuständigen Behörden die Nämlichkeit der vorübergehend ausgeführten Waren bei den wiedereingeführten Veredelungserzeugnissen feststellen können .

Die zuständigen Behörden können die Bewilligung des Verfahrens ablehnen , wenn sie feststellen , daß es ihnen nicht möglich ist , alle Sicherheiten zu erhalten , um die tatsächliche Kontrolle der Einhaltung der Nummer 2 zu gewährleisten .

In der vorherigen Bewilligung werden die Bedingungen für den Ablauf des Veredelungsvorgangs festgelegt , und zwar insbesondere :

- die Mengen der auszuführenden Waren und der wiedereinzuführenden Erzeugnisse , die unter Bezugnahme auf den Ausbeutesatz berechnet werden , der nach Maßgabe der technischen Gegebenheiten der durchzuführenden Veredelungsvorgänge oder - falls solche Gegebenheiten fehlen - nach den in der Gemeinschaft in ihrer derzeitigen Zusammensetzung verfügbaren Daten über gleichartige Veredelungsvorgänge festgesetzt wird ;

- die Einzelheiten , die es ermöglichen , die Nämlichkeit der vorübergehend ausgeführten Waren bei den Veredelungserzeugnissen festzustellen ;

- die Frist für die Wiedereinfuhr unter Berücksichtigung der für die Durchführung der Veredelungsvorgänge erforderlichen Zeit .

( 6 ) Die von den zuständigen Behörden erteilte vorherige Bewilligung ist der betreffenden Zollstelle bei der vorübergehenden Ausfuhr für die Zollabfertigung vorzulegen .

( 7 ) Die derzeitigen Mitgliedstaaten teilen der Kommission die Zahlenangaben über die erteilten vorherigen Bewilligungen monatlich vor dem 10 . des darauffolgenden Monats mit .

Auf Antrag der Kommission unterrichten die derzeitigen Mitgliedstaaten die Kommission über die Ablehnung einer vorherigen Bewilligung sowie über die Gründe , die im Hinblick auf die Voraussetzungen dieses Protokolls zu dieser Ablehnung geführt haben .

( 8 ) Unbeschadet der folgenden Nummern darf die Wiedereinfuhr der Veredelungserzeugnisse von dem derzeitigen Mitgliedstaat , der die vorherige Bewilligung für diese Erzeugnisse erteilt hat , vorbehaltlich der Erfuellung der in dieser Bewilligung festgelegten Bedingungen und der sonstigen bei der Einfuhr üblichen Zollabfertigung nicht abgelehnt werden .

Diese Erzeugnisse dürfen nicht in einen anderen derzeitigen Mitgliedstaat wiedereingeführt werden als denjenigen , der die vorherige Bewilligung erteilt hat .

Bei der Wiedereinfuhr der Veredelungserzeugnisse in die Gemeinschaft in ihrer derzeitigen Zusammensetzung legt der Anmelder den zuständigen Behörden die vorherige Bewilligung vor , der der Nachweis darüber beigefügt ist , daß der Veredelungsvorgang tatsächlich in Portugal stattgefunden hat .

( 9 ) Die zuständigen Behörden des betreffenden Mitgliedstaats können , wenn es die Umstände erfordern ,

- die ursprünglich festgesetzte Frist für die Wiedereinfuhr verlängern ;

- die Wiedereinfuhr der Veredelungserzeugnisse in Teilsendungen zulassen ; in diesem Fall werden die Sendungen nach Maßgabe ihres Eintreffens auf der vorherigen Bewilligung abgeschrieben .

Die zuständigen Behörden des betreffenden Mitgliedstaats können ferner die Wiedereinfuhr der Veredelungserzeugnisse auch dann bewilligen , wenn nicht alle in der vorherigen Bewilligung vorgesehenen Veredelungsvorgänge durchgeführt worden sind .

( 10 ) Jeder derzeitige Mitgliedstaat übermittelt der Kommission die statistischen Angaben über alle im Rahmen dieses Anhangs durchgeführten Wiedereinfuhren in sein Hoheitsgebiet . Die Kommission übermittelt diese Angaben den übrigen derzeitigen Mitgliedstaaten .

( 11 ) Die höchstzulässigen Verarbeitungsstufen nach Nummer 2 Unterabsatz 2 Buchstabe d ) sind :

Kategorien der Veredelungserzeugnisse * Hoechstzulässige Verarbeitungsstufen *

Kategorien * Verarbeitung *

4 , 5 , 7 , 8 * Herstellen aus Geweben oder Gewirken *

( 1 ) Der Gesamtwert der Waren ist

- bei den vorher eingeführten Waren ihr Zollwert , wie er in der Verordnung ( EWG ) Nr . 1224/80 ( ABl . Nr . L 134 vom 31 . 5 . 1980 , S . 1 ) festgelegt ist ;

- in den anderen Fällen der Preis ab Werk .

TABELLE ZU NUMMER 3

Kategorie * Nummer des Gemeinsamen Zolltarifs * NIMEXE-Kennziffer ( 1985 ) * Warenbezeichnung * Mitgliedstaaten * Einheiten * 1986 * 1987 * 1988 * 1989 *

4 * 60.04 B I , II a ) , b ) , c ) , IV b ) 1 aa ) , dd ) , 2 cc ) , d ) 1 aa ) , dd ) , 2 dd ) * * Unterkleidung aus Gewirken , weder gummielastisch noch kautschutiert : * D * 1 000 Stück * 14 * 15 * 17 * 19 *

* * * * F * * 309 * 337 * 374 * 423 *

* * * * BNL * * 20 * 22 * 24 * 27 *

* * * * EWG * * 343 * 374 * 415 * 469 *

* * 60.04-19 , 20 , 22 , 23 , 24 , 26 , 41 , 50 , 58 , 71 , 79 , 89 * Oberhemden , T-Shirts , Unterziehpullis , Unterhemden und dergleichen , aus Gewirken , weder gummielastisch noch kautschutiert , andere als Säuglingskleidung , aus Baumwolle oder synthetischen Spinnstoffen ; T-Shirts und Unterziehpullis aus künstlichen Spinnstoffen , andere als Säuglingskleidung * * * * * * *

5 * 60.05 A I a ) , II b ) 4 bb ) 11 aaa ) , bbb ) , ccc ) , ddd ) , eee ) , 22 bbb ) , ccc ) , ddd ) , eee ) , fff ) * * Oberkleidung , Bekleidungszubehör und andere Wirkwaren , weder gummielastisch noch kautschutiert : * D * 1 000 Stück * 179 * 195 * 216 * 244 *

* * * * F * * 599 * 653 * 725 * 819 *

* * * * I * * 74 * 81 * 90 * 102 *

* * * * BNL * * 723 * 788 * 875 * 989 *

* * * * IRL * * 5 * 5 * 6 * 7 *

* * * * DK * * 14 * 15 * 17 * 19 *

* * * * EWG * * 1 594 * 1 737 * 1 929 * 2 180 *

* * * A . Oberkleidung und Bekleidungszubehör : * * * * * * *

* * 60.05-01 , 31 , 33 , 34 , 35 , 36 , 39 , 40 , 41 , 42 , 43 * Pullover , Slipover , Twinsets , Westen und Strickjacken , aus Gewirken , weder gummielastisch noch kautschutiert , aus Wolle , Baumwolle , synthetischen oder künstlichen Spinnstoffen * * * * * * *

7 * 60.05 A II b ) 4 aa ) 22 , 33 , 44 , 55 * * Oberkleidung , Bekleidungszubehör und andere Wirkwaren , weder gummielastisch noch kautschutiert : * D * 1 000 Stück * 1 438 * 1 567 * 1 739 * 1 965 *

* * * * F * * 586 * 639 * 709 * 801 *

* * * * BNL * * 168 * 183 * 203 * 229 *

* * * * IRL * * 36 * 39 * 43 * 49 *

* * * * EWG * * 2 228 * 2 428 * 2 694 * 3 044 *

* * * A . Oberkleidung und Bekleidungszubehör : * * * * * * *

* * * II . andere * * * * * * *

* 61.02 B II c ) 7 bb ) , cc ) , dd ) * * Oberkleidung für Frauen , Mächen und Kleinkinder : * * * * * * *

* * * B . andere : * * * * * * *

* * 60.05-22 , 23 , 24 , 25 * Blusen und Hemdblusen aus Gewirken ( weder gummielastisch noch kautschutiert ) oder Geweben , für Frauen , Mädchen und Kleinkinder , aus Wolle , Baumwolle , synthetischen oder künstlichen Spinnstoffen * * * * * * *

* * 61.02-78 , 82 , 84 * * * * * * * *

Kategorie * Nummer des Gemeinsamen Zolltarifs * NIMEXE-Kennziffer ( 1985 ) * Warenbezeichnung * Mitgliedstaaten * Einheiten * 1986 * 1987 * 1988 * 1989 *

8 * 61.03 A * * Unterkleidung ( Leibwäsche ) für Männer und Knaben , auch Kragen , Vorhemden und Manschetten : * D * 1 000 Stück * 1 198 * 1 306 * 1 450 * 1 639 *

* * * * F * * 1 297 * 1 414 * 1 570 * 1 774 *

* * * * I * * 371 * 404 * 448 * 506 *

* * * * BNL * * 994 * 1 083 * 1 202 * 1 358 *

* * * * IRL * * 24 * 26 * 29 * 33 *

* * * * DK * * 74 * 81 * 90 * 102 *

* * * * EWG * * 3 958 * 4 314 * 4 789 * 5 412

* * 61.03-11 , 15 , 19 * Oberhemden , auch Sport - und Arbeitshemden , aus Geweben , für Männer und Knaben , aus Wolle , Baumwolle oder synthetischen oder künstlichen Spinnstoffen * * * * * * *

ANHANG C

Zusammenarbeit der Verwaltungen nach Artikel 2

( 1 ) Die zuständigen portugiesischen Behörden erteilen unter bestimmten Voraussetzungen ein " Boletim de Registo de Exportaçao ( BRE ) " oder ein " Boletim global de Exportaçao ( BGE ) " für jede Ausfuhr von Textilwaren , die unter die Kategorien der Zolltarifnummern und der NIMEXE-Kennziffern nach Anhang A fallen , ihren Ursprung in Portugal haben und nach den anderen Mitgliedstaaten zur endgültigen Einfuhr versandt werden sollen .

( 2 ) Die zuständigen portugiesischen Behörden stellen beglaubigte Abschriften des BRE oder des BGE für unter dieses Protokoll fallende Waren aus . Diese Abschriften bezeichnen insbesondere die Angaben , die in der Erklärung oder dem Antrag des Einführers nach Nummer 5 gemacht werden müssen .

( 3 ) Die zuständigen portugiesischen Behörden teilen der Kommission in den ersten zehn Tagen jedes Vierteljahres aufgeschlüsselt nach Mitgliedstaat und Warenkategorie folgendes mit :

a ) die Mengen , für die im vorangegangenen Vierteljahr beglaubigte Abschriften des BRE oder BGE ausgestellt wurden ;

b ) die Einfuhren in dem Vierteljahr , das dem unter Buchstabe a ) genannten Zeitraum vorangeht .

( 4 ) Die zuständigen portugiesischen Behörden übermitteln der Kommission und den zuständigen Behörden der anderen Mitgliedstaaten auf vierteljährlicher Grundlage ferner die Nummern der nicht mehr gültigen BRE und BGE sowie jede andere Angabe , die sie in dieser Hinsicht für zweckmässig halten .

( 5 ) Die unter diese Zusammenarbeit der Verwaltungen fallenden Waren dürfen in einen anderen Mitgliedstaat nur gegen Vorlage eines Einfuhrdokuments endgültig eingeführt werden . Dieses Dokument wird von einer zuständigen Behörde des Einfuhrmitgliedstaats kostenfrei für alle beantragten Mengen erteilt oder mit einem Sichtvermerk versehen , und zwar innerhalb einer Frist von längstens fünf Arbeitstagen , nachdem ein Einführer aus den anderen Mitgliedstaaten - ohne Ansehung seines Niederlassungsortes in der Gemeinschaft - im Einklang mit den geltenden einzelstaatlichen Rechtsvorschriften eine Erklärung vorgelegt oder einen einfachen Antrag gestellt hat ; dies greift der Einhaltung der anderen in den geltenden Rechtsvorschriften festgelegten Bedingungen nicht vor . Dieses Einfuhrdokument wird nur ausgestellt oder mit einem Sichtvermerk versehen , wenn eine durch die zuständigen portugiesischen Behörden beglaubigte Abschrift des von ihnen ausgestellten BRE oder BGE vorgelegt wird .

Die Erklärung oder der Antrag des Einführers enthält folgende Angaben :

a ) Name und Anschrift des Einführers ;

b ) Warenbezeichnung mit Angabe

- des Handelsnamens ,

- der Nummer der Warengruppe , die in Spalte 1 des Anhangs A bezeichnet ist ,

- der Tarifnummer oder Bezugsnummer des Warenschemas der einzelstaatlichen Aussenhandelsstatistik ,

- des Ursprungslandes ;

c ) die die Ware betreffende Angabe in der Einheit , die in Spalte 6 des Anhangs A bezeichnet ist ;

d ) Datum oder Daten , die für die Einfuhr vorgesehen sind .

Der Einfuhrmitgliedstaat kann zusätzliche Angaben verlangen , ohne daß die Einfuhren dadurch behindert werden dürfen .

Die vorliegende Nummer steht der endgültigen Einfuhr der betreffenden Waren nicht entgegen , wenn die Menge der zur Einfuhr gestellten Waren insgesamt um weniger als 5 v . H . die im Einfuhrdokument angegebene Menge übersteigt .

( 6 ) Ist in einem beantragten Einfuhrdokument eine geringere Menge angegeben als in der beglaubigten Abschrift des BRE oder des BGE , so wird diese Abschrift dem Einführer wieder ausgehändigt , nachdem auf der Rückseite die Menge , für die ein Einfuhrdokument erteilt wurde , vermerkt worden ist .

( 7 ) Die anderen Mitgliedstaaten teilen der Kommission in den ersten zehn Tagen jedes Vierteljahres aufgeschlüsselt nach Warenkategorien folgendes mit :

a ) die Mengen , für die im vorangegangenen Vierteljahr Einfurhdokumente erteilt oder mit einem Sichtvermerk versehen wurden ;

b ) die Einfuhren in dem Vierteljahr , das dem unter Buchstabe a ) genannten Zeitraum vorangeht .

( 8 ) Die Kommission und die portugieisischen Behörden überprüfen mindestens jedes Vierteljahr Stand und Aussichten des Warenverkehrs mit dem Ziel einer eingehenden Analyse der Lage .

ANHANG D

Flexibilitätsbestimmungen nach Artikel 3

Die Flexibilitätsbestimmungen nach Artikel 3 dieses Protokolls werden wie folgt festgelegt :

a ) innerhalb einer Kategorie :

- Ausnutzung eines Teils der für das folgende Jahr festgesetzten Mengen im Vorgriff bis zu 8,75 v . H . der betreffenden Mengen des Jahres der Ausnutzung . Diese im Vorgriff getätigten Ausfuhren werden von den entsprechenden Mengen des folgenden Jahres abgezogen ;

- Übertragung der im Laufe eines Jahres nicht ausgenutzten Mengen auf die betreffenden Mengen des folgenden Jahres bis zu 8,75 v . H . der betreffenden Mengen des Jahres der tatsächlichen Ausnutzung . Die Kommission kann auf Antrag der protugiesischen Behörden eine zusätzliche Übertragung gestatten ;

b ) zwischen Kategorien :

Übertragungen von einer Kategorie auf eine andere bis zu 10 v . H . der Menge der Kategorie , auf welche die Übertragung erfolgt . Dies gilt für folgende Vorgänge :

- Kategorien 2 und 3 untereinander , ausser für Benelux , wo die Übertragung 100 v . H . betragen kann ;

- Kategorien 2 oder 3 nach 9 , 19 , 20 , 39 ;

- Kategorien 4 , 5 , 7 , 8 untereinander ;

- Kategorien 6 und 8 untereinander nur für Vereinigtes Königreich ;

- Kategorien 33 und 90 untereinander ;

- innerhalb der Tarifnummer 59.04 zwischen Sisal und synthetischen Spinnstoffen , ausser für Italien und Dänemark , wo die Übertragung 100 v . H . betragen kann .

Für diese Übertragungen gelten folgende Äquivalenzziffern :

Kategorien * Stück/kg * g/Stück *

4 * 6,48 * 154 *

5 * 4,53 * 221 *

6 * 1,76 * 568 *

7 * 5,55 * 180 *

8 * 4,60 * 217 *

ANHANG E

Gemeinsame Erklärung der Gemeinschaft in ihrer derzeitigen Zusammensetzung und Portugals

Für die Anwendung dieses Protokolls wird davon ausgegangen , daß Waren portugiesischen Ursprungs nicht als Waren mit Ursprung in der Gemeinschaft im Sinne der Verordnung ( EWG ) Nr . 802/68 betrachtet werden können .

Top